Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den umliegenden Grundschulen,
ihr möchtet das MTG kennenlernen? Leider geht das gegenwärtig nicht persönlich, aber zusammen mit euren Eltern könnt ihr uns hier auf unserer Homepage besuchen:
Für euch gibt es zunächst einen kurzen Filmbeitrag, in dem euch unsere Fünft- und Sechstklässler verraten, was für sie die Buchstaben „MTG“ jeweils für sie bedeuten.
Dann führt euch Alex in einem Rundgang durch das MTG, mit dem ihr in Form eines Kurzfilms einen Eindruck vom Schulgebäude und dem, was das MTG für uns zu etwas Besonderem macht, bekommt.
Und für eure Eltern haben wir auch etwas vorbereitet: In zwei Präsentationen geben wir ihnen einen Einblick in das pädagogische Profil und informieren sie über unsere fachlichen Möglichkeiten am MTG.
Wenn danach noch Fragen auftauchen, dann könnt ihr sie gerne hier ab Mi., den 17.02.2021, an uns stellen:
Ajax: xxInternal Error Occurred
Am Do., den 04.03.2021, wird von 18:00-19:00 Uhr dann noch ein Livestream angeboten werden, in dem wir eine Auswahl eurer Fragen beantworten werden.
Wir hoffen, euch so eine Hilfestellung geben zu können, um die wichtige Frage zu beantworten, ob das MTG für euch die richtige Schule ist.
Sun - Mit ihrem Podcast zum Thema „Bewegen Idole und Vorbilder die Welt?“ hat die evangelische Religionsgruppe 7cd am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen.
Sie hat einen hervorragenden 6. Preis gewonnen, der das Engagement und die Kreativität der Jugendlichen mit 150 € belohnt. Aber hören Sie selbst! Viel Spaß wünschen die Religruppe 7cd und Frau Sunder!
Sdh - Vom 22.02. bis 26.03.2021 werden sieben Lehramtsstudent*innen der FAU Erlangen ihr pädagogisch-didaktisches Praktikum bei uns am MTG absolvieren. Situationsbedingt stehen hierbei in diesem Jahr besonders Einblicke in digitale Lernangebote im Vordergrund. Hospitationen werden selbstverständlich eng am Hygienekonzept ausgerichtet sein.
Über den Postweg wird sie bis zum Start am Montag eine Mappe zu ihrem Praktikum mit diversen Materialien sowie einer FFP2-Maske erreichen. Bereits an ihren zwei ersten Tagen erhalten die Student*innen zwei Mebis-Fortbildungen, die es ihnen erleichtern sollen, den doch deutlich erhöhten digitalen Anteil ihres Praktikums bewerkstelligen zu können.
ST - Unsere Schulleiterin Reane Strübing ist nach 16 Jahren an der Spitze des Marie-Therese-Gymnasiums seit diesem Montag offiziell in ihrem wohlverdienten Ruhestand. Wir von der Schülerzeitung hatten eigentlich geplant, über ihr rauschendes Abschiedsfest zu berichten – und Frau Strübing mit einem Schnappschuss wild tanzend auf dem Parkett abzulichten. Daraus konnte bekanntlich nichts werden.
Deshalb haben wir unsere Direktorin in ihrer letzten Woche als Chefin um ein Interview gebeten. Frau Strübing hat sich viel Zeit genommen für diesen Kiwi-Talk, in dem es unter anderem um Gott, wahre Freundschaft, den Wert der Familie, Höhen und Tiefen in der Schulleitung sowie peinliche Momente geht.