slider_image_01.jpg
HERZLICH WILLKOMMEN
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_04.jpg
LEBENSRAUM SCHULE
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_05.jpg
slider_image_02.jpg
20181004_145959.jpeg
previous arrow
next arrow

Städtisches Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Menschlich Modern - Traditionell - Global

  • 2023 - Informationen zum Übertritt

    Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den umliegenden Grundschulen!

    Ihr möchtet das MTG kennenlernen? Zusammen mit euren Eltern könnt ihr uns hier auf unserer Homepage besuchen.

    Für euch gibt es zunächst einen kurzen Filmbeitrag, in dem euch unsere Sechstklässler verraten, was die Buchstaben „MTG“ jeweils für sie bedeuten:   Dann führt euch die Zeichentrickfigur Alex, die bei uns in die 11. Klasse geht, in einem Rundgang durch das MTG. In diesem Kurzfilm bekommt ihr einen Eindruck vom Schulgebäude und dem, was das MTG für uns zu etwas Besonderem macht:

     Für eure Eltern haben wir auch etwas vorbereitet: In sechs kurzen Filmbeiträgen informieren wir sie über das pädagogische und fachliche Profil des MTG.

    1. Miteinander:
    Hr. Kolb informiert über die Bedeutung des „Miteinander“ an einer modernen und zugleich menschlichen Schule (Begleitung und Organisation, Partner, Prävention und Teambildung, Aufnahme etc.)

     

    2. Tradition I:
    Fr. Gänßbauer erläutert die Säulen der musisch-ästhetischen und kulturellen Ausbildung am MTG (Kulturführerschein, Angebote in Kunst, Musik, Theater und Zirkus)

     
     3. Global I: 
    Unsere Schülersprecher*innen zeigen, wie am MTG globale Handlungskompetenzen entwickelt werden (Austauschprogramme, Exkursionen und Fahrten, Wettbewerbe, Verantwortung und Nachhaltigkeit etc.)
    4. Menschlich und modern:
    Hr. Kolb und Fr. Ranke informieren über Alleinstellungsmerkmale und die modernen Fremdsprachen am MTG (Ganzheitlichkeit der Ausbildung, Zielpunkt Schüler*in, „Wir und unsere Jahrgangsstufe“, Sprachenangebot und -folge)
     5. Tradition II:
    Fr. Eggert und Hr. Lehner unterstreichen den hohen Stellenwert der kulturellen Bildung am MTG (Gründe für Latein, Vermittlung von Kulturtechniken, Qualitätsverständnis)
     6. Global II:
    Hr. Fischer erläutert die Rolle der MINT-Fächer für die Entwicklung globaler Handlungskompetenzen (Freude an Naturwissenschaften, Science-Lab, Wettbewerbe, Exzellenz-Netzwerk MINT EC)

     

    Am Mittwoch, den 01.03.2023, wird von 18:00-19:00 Uhr dann eine Präsenzveranstaltung am MTG mit einem Livestream  angeboten werden, in dem wir eine Auswahl eurer Fragen beantworten werden. Aufgrund der Sanierung unserer Schule, ist der Zugang zum Schulhaus über die Fichtestraße anstatt der Schillerstraße möglich. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird unser Elternbeirat ebenfalls für eure Fragen zur Verfügung stehen.

    Vor dem Präsenzteil des Informationsabends am 01.03.2023 werden am Nachmittag für euch und eure Eltern zu verschiedenen Zeitpunkten Schulhausrundgänge angeboten werden. Ihr habt hier die Möglichkeit unsere Schule selbst unter die Lupe zu nehmen. Unsere Lehrkräfte werden euch an die Hand nehmen und durch die verschiedenen Stationen im Schulhaus gehen.

    Wir bedanken uns bereits jetzt für eure große Nachfrage nach Schulhausrundgängen! Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, könnt ihr zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Rahmen einer „Stunde der offenen Tür“ eigenständig das Schulhaus erkunden.

    Die Online-Anmeldung auf der Homepage wird dann ab 24.04.2023 möglich sein. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 09.05.2023, um 18:00 Uhr.


    Wir hoffen, euch und euren Eltern so eine Hilfestellung geben zu können, um die wichtige Frage zu beantworten, ob das MTG für euch die richtige Schule ist.

    Wir freuen uns auf euch und eure Eltern!

    gez. 
    OStD Armin Kolb, Schulleiter

    Weiter
  • 1

MINT-Forum | Thema: „Künstliche Intelligenz–Wie sie unseren Alltag und die Industrie revolutioniert“

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und eine angeregte Diskussion am 
Donnerstag, 09. März 2023, um 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des MTG.

Thema: „Künstliche Intelligenz – Wie sie unseren Alltag und die Industrie revolutioniert“ 

Wir freuen uns nach einer langen Zwangspause, dass wir wieder loslegen können und mit Herrn Dr. Ulli Waltinger, Forscher und Vice President für Künstliche Intelligenz und IoT (das Internet der Dinge) bei Siemens einen spannenden Referenten gewinnen konnten. Der gebürtige Regensburger studierte in London und Bielefeld Medieninformatik und Medienwissen-schaften, promovierte am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Rahmen der Exzellenz Initiative für Kognitive Interaktion und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Thema wie Maschinen sich kontinuierlich durch Interaktion und Daten verbessern können und dabei helfen, unsere Welt effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Bei Siemens war er in den letzten Jahren Forschergruppenleiter für Maschinen Intelligenz und Technologischer Leiter des Siemens KI Labors der globalen Forschungsorganisation von Siemens. 

Neue MINT-EC-Veranstaltungen

Fis - MINT-EC hat die Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben. Die Anmeldung  beginnt am Donnerstag, den  01.12.2022 um 07:00 Uhr und endet  am Sonntag, den 11.12., um 23:00 Uhr über das MINT-EC-Portal.    

Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des MINT-EC-Portals unter https://www.mint-ec.de/ . Ansprechpartner am MTG ist der MINT Fachleiter Herr Fischer.

Die Veranstaltungen richten sich an Schüler*innen ab 16 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos und inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Ihr bezahlt bei Präsenzveranstaltungen lediglich die Reisekosten und den ÖPNV vor Ort. MINT-EC schließt außerdem eine Unfallversicherung für Euch ab.

Weitere Beiträge ...

  1. Mint Blog

DIE NÄCHSTEN TERMINE