Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den umliegenden Grundschulen!

Ihr möchtet das MTG kennenlernen? Leider geht das gegenwärtig nicht persönlich, aber zusammen mit euren Eltern könnt ihr uns hier auf unserer Homepage besuchen.

Für euch gibt es zunächst einen kurzen Filmbeitrag, in dem euch unsere Sechstklässler verraten, was die Buchstaben „MTG“ jeweils für sie bedeuten:   Dann führt euch die Zeichentrickfigur Alex, die bei uns in die 11. Klasse geht, in einem Rundgang durch das MTG. In diesem Kurzfilm bekommt ihr einen Eindruck vom Schulgebäude und dem, was das MTG für uns zu etwas Besonderem macht:
   

 Für eure Eltern haben wir auch etwas vorbereitet: In sechs kurzen Filmbeiträgen informieren wir sie über das pädagogische und fachliche Profil des MTG.

1. Miteinander:
Hr. Kolb, Fr. Dr. Demleitner und Fr. Faschingbauer informieren über die Bedeutung des „Miteinander“ an einer modernen und zugleich menschlichen Schule (Begleitung und Organisation, Partner und Sanierung, Prävention und Teambildung, Aufnahme etc.)

 

2. Tradition I:
Fr. Gänßbauer erläutert die Säulen der musisch-ästhetischen und kulturellen Ausbildung am MTG (Kulturführerschein, Angebote in Kunst, Musik, Theater und Zirkus)

 
 3. Global I: 
Unsere Schülersprecher*innen zeigen, wie am MTG globale Handlungskompetenzen entwickelt werden (Austauschprogramme, Exkursionen und Fahrten, Wettbewerbe, Verantwortung und Nachhaltigkeit etc.)
4. Menschlich und modern:
Hr. Kolb und Fr. Ranke informieren über Alleinstellungsmerkmale und die modernen Fremdsprachen am MTG (Ganzheitlichkeit der Ausbildung, Zielpunkt Schüler*in, „Wir und unsere Jahrgangsstufe“, Sprachenangebot und -folge)
 5. Tradition II:
Fr. Eggert und Hr. Lehner unterstreichen den hohen Stellenwert der kulturellen Bildung am MTG (Gründe für Latein, Vermittlung von Kulturtechniken, Qualitätsverständnis)
 6. Global II:
Hr. Fischer erläutert die Rolle der MINT-Fächer für die Entwicklung globaler Handlungskompetenzen (Freude an Naturwissenschaften, Science-Lab, Wettbewerbe, Exzellenz-Netzwerk MINT EC)