Informationsveranstaltung des Städtischen Marie-Therese-Gymnasiums

Am Mittwoch, den 30. Januar 2019, lädt das Städtische Marie-Therese-Gymnasium zu einem Informationsabend zu Fragen des Übertritts ein, Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, Ort: neue Sporthallen MTG.

Alle Eltern aus der Stadt und dem Landkreis, die für ihre Kinder ab dem Schuljahr 2019/2020 den Besuch des MTG in Erwägung ziehen, sind zusammen mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Während die kleinen Besucherinnen und Besucher in geführten Gruppen Einblick in den Schulalltag erhalten, vermitteln die Schulleitung und weitere Vertreter der Schulgemeinschaft den Eltern in der Sporthalle einen Einblick in das Schulprofil des MTG.

Das MTG versteht sich in erster Linie als eine Gemeinschaft, in der junge Menschen unterstützt werden, ihre Ziele in der Gesellschaft zu finden und ihre Träume zu verwirklichen. Unsere Markenzeichen sind neben einer modernen Ausrichtung ein hohes Traditionsbewusstsein und unsere globale Vernetzung.

Ein breit gefächertes Sprachangebot (Englisch, Latein, Französisch und Chinesisch) mit individuell wählbarer Sprachenfolge und zahlreiche Schulpartnerschaften lassen unsere Schüler leicht auf der ganzen Welt heimisch werden.

Alle unsere Schüler erhalten eine vertiefte naturwissenschaftlich-technologische Ausbildung (MINT). Durch unsere in Erlangen einzigartige Mitgliedschaft im nationalen MINT-Excellence-Schulnetzwerk eröffnen sich unseren Schülern besondere Zugangsmöglichkeiten für bestimmte Studiengänge und Hochschulen. Die Firma Siemens steht uns hier als starker und verlässlicher Partner zur Seite. Regelmäßig werden unsere Schüler selbst zu Nachwuchswissenschaftlern, manchmal brechen sie sogar Wissenschafts-Rekorde.

Über die Vermittlung von Wissen und Bildung hinaus, sehen wir uns stark in der Verantwortung, Werte wie Lebensfreude und Kreativität weiterzugeben: So gibt es an unserer Lions-Quest zertifizierten Schule die Option, individuelle Schwerpunkte in den Bereichen Kultur, Musik und Sport zu setzen: Unsere Schüler sind manchmal also auch Theaterschauspieler, Instrumentalisten, Zirkusartisten, Molekularköche und vieles mehr.

Das MTG unterhält mehrere Chöre, ein Orchester und eine Big Band und bietet zudem Einzelunterricht im jeweiligen Instrument an. Über all dem steht die Idee, bei der Förderung individueller Talente auch gemeinsam Stärke zu zeigen.

Eine ganz besondere Verantwortung sehen wir auch in unserem Angebot der ganztägigen Betreuung bis 17:00 Uhr. Sehr stolz sind wir außerdem, eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu sein und politisches Engagement gemeinsam mit unseren Schülern zu leben.

 

Faktencheck MTG:

  • Offene Ganztagsschule
  • 4-zügig mit ca. 800 Schülern
  • Ausbildungsrichtung: naturwissenschaftlich-technologisch (MINT)
  • Variable Sprachenfolge: Eng./Lat., Eng./Franz., Lat./Eng., optional ab Jgst. 10 Chin./Franz.
  • Auszeichnungen: Mint-EC-Siegel, Siemens-Partnerschule, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Lions Quest-Qualitätssiegel

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung den ganzen Tag über am Dienstag, den 07. Mai 2019 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

auf unserer Fachschaftsseite

MTG ist MINT-EC Schule

Feierliche Aufnahme: Das Marie-Therese-Gymnasium Erlangen wird offiziell in nationales Excellence-Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung aufgenommen

Logo MINT EC SCHULE Logo MitgliedErlangen/Hamburg, 05.11.2018. Am 02. November wurde das städtische Marie-Therese-Gymnasium auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2018 in Hamburg offiziell in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Schulleiterin Reane Strübing und  MINT-Koordinator Axel Fischer nahmen dort die Aufnahmeurkunde von Dr. Mark Hamprecht, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Grundsatzreferent Gymnasium, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, entgegen.

Weiterlesen ...

  • All
  • Exkursion
  • Fächer/Chemie
  • Lions Quest
  • MINT
  • MINT Blog
  • MINT EC
  • Partner Siemens
  • Physik
  • P Sem F1inschools
  • P Seminare
  • Schulrecht Intern
  • Science On Stage
  • Suchtpraevention
  • Veranstaltung
  • VirtualReality
  • Wettbewerbe
  • Wettb Mint
  • Wissenschaft Macht Schule
  • WmS
  • WU Mint
  • Fis/Sar - Nach langer Pause war es am 11.02.2023 endlich wieder soweit: Das von Martin Sauer und Axel Fischer gecoachte Team „Recoil Racing“ konnte sich gegen
    Weiter
    • MINT Blog
    • P Sem F1inschools
    • Wettb Mint
    • WU Mint
  • 2022_WmS_01_6.jpg
    2022_WmS_01_1.jpg
    2022_WmS_01_9.jpg
    2022_WmS_01_10.jpg
    2022_WmS_01_11.jpg
    2022_WmS_01_13.jpg
    2022_WmS_01_14.jpg
    2022_WmS_01_15.jpg
    2022_WmS_01_3.jpg
    2022_WmS_01_16.jpg
    2022_WmS_01_18.jpg
    2022_WmS_01_19.jpg
    2022_WmS_01_20.jpg
    2022_WmS_01_2.jpg
    2022_WmS_01_4.jpg
    2022_WmS_01_5.jpg
    2022_WmS_01_7.jpg
    2022_WmS_01_8.jpg
    2022_WmS_01_12.jpg
    2022_WmS_01_17.jpg
    2022_WmS_01_19.jpg
    2022_WmS_01_21.jpg
    2022_WmS_01_22.jpg
    2022_WmS_01_23.jpg
    2022_WmS_01_24.jpg
    2022_WmS_01_25.jpg
    2022_WmS_01_26.jpg
    2022_WmS_01_27.jpg
    2022_WmS_01_28.jpg
    2022_WmS_01_29.jpg
    previous arrow
    next arrow
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft macht Schule“ lockten Schüler:innen und Lehrkräfte am Freitag, dem 08. Juli 2022 über 2000 Wissbegierige zu einer Nacht der
    Weiter
    • MINT Blog
    • Wissenschaft Macht Schule
  • Kultusministerium und NÜRNBERGER Versicherung zeichnet Schule aus In Bayern haben sich 829 Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen von mathematischen Wettbewerbsaufgaben gestellt. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie
    Weiter
    • MINT Blog
    • Wettb Mint
  • Atm/Wol - Die Klasse 7a hat im Fach Physik zum Thema „Dichte“ u.a. auch den Cartesischen Taucher kennengelernt. Bei „Wissenschaft macht Schule“ am Ende des Schuljahres
    Weiter
    • MINT Blog
  • Fis - Auch im Jahr 2022 vergeben wir das MINT-EC-Zertifikat im Rahmen der Abiturverleihung. Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die
    Weiter
    • MINT Blog
    • MINT EC
  • Brh - Summa cum laude – Zwei Seminararbeiten, die auch an der Universität Bestnoten bekommen hätten! Mit der W-Seminarbeit sind alle Abiturient:innen aufgefordert zu zeigen, dass
    Weiter
    • MINT Blog
    • Wettb Mint
  • Eine Nacht zum Experimentieren, Lernen, Staunen, Genießen und Mitfiebern: „Wissenschaft macht Schule“ Schüler:innen, Lehrkräfte, ehemalige Abiturient:innen, das Fraunhofer IKTS, das Fraunhofer IIS, die Sternwarte Nürnberg, die Departments Physik,
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Wissenschaft Macht Schule
    • WmS
  • Jam - Wie sauber ist die Regnitz? Dieser Frage gingen 9 Schülerinnen und Schüler des MTG nach. Damit beteiligten sie sich an der länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion „Plastic
    Weiter
    • MINT Blog
    • P Seminare
  • Alle Schüler*innen der 6., 7., 9. und 10. Jahrgangsstufen nehmen jedes Jahr am Biber-Wettbewerb teil. Wir führen den Wettbewerb während des Informatik-Unterrichts durch. Die Aufgaben
    Weiter
    • MINT Blog
  • Die dynamische Zuspitzung des Pandemiegeschehens, die zu neuen Vorgaben des Kultusministeriums sowie geänderten Empfehlungen des RKI geführt hat, zwingt uns zu unserem großen Bedauern, das MINT-Forum
    Weiter
    • MINT Blog
  • ST - Wenn das „Mausskottchen“ nur vor dem Spiel tanzt Bumm, bumm, klatsch, klatsch, rhythmisches Trommeln, Klatschen und Hupen hallen schon durch die Arena, noch bevor
    Weiter
    • MINT Blog
  • Wir sind Simon Zitzmann und Max Lauterbach, beide Schüler am MTG. Im November 2020 wurde uns ein Artikel zugeschickt, in dem es um die Klimabelastung
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Wettb Mint
  • ext. - Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler der Siemens Partnerschulen nahmen bei der Online-Veranstaltung „Physik hands-on – Computertomographie einfach erklärt!“ teil.  Ziel der Veranstaltung –
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
  • Fis - Leider sind aktuell in Chemie und Physik keine Schülerübungen im Präsenzuntericht möglich, daher gehen die Klassen 10b und 10c in den Profilstunden nun neue
    Weiter
    • MINT Blog
  • Egg/Fis - Am Mittwoch, den 14.10.20, hat das städtische Marie-Therese-Gymnasium im kleinen Kreis zwei Anlässe gefeiert: Für die besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions-Quest „Erwachsen werden“
    Weiter
    • Lions Quest
    • MINT
    • MINT Blog
    • Suchtpraevention
  • Im Verlauf des Schuljahres 2019/20 hat eine vierköpfige Gruppe bestehend aus Sonja Luo (Klasse 9c), Anna Lotta Jädicke, Lara Burzlaff und Philipp Dewdney (alle Klasse 9a) erfolgreich bei der 20. Auflage
    Weiter
    • MINT Blog
  • Twk - Das W-Seminar Biologie 2019/21 steht unter dem Titel Medizinstadt Erlangen: der menschliche Körper – Erkrankungen - moderne Untersuchungsmethoden. Als Partnerschule der Firma Siemens bietet sich
    Weiter
    • MINT Blog
  • Fis/Sar - Fast 300 wissbegierige Gäste fanden sich zur Auftaktveranstaltung des neuen Formats MINT-Forum in der stimmungsvoll illuminierten Sporthalle des MTG ein. Nach Grußworten der Schulleiterin
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Veranstaltung
  • Twk - Bereits zum vierten Mal besuchten Schülerinnen und Schüler des MTG das EAM-Schülerlabor. Dieses Jahr in neuen Räumen am Chemikum der Friedrich-Alexander-Universität. Das EAM-Labor bietet
    Weiter
    • Exkursion
    • MINT Blog
  • Eig - Am Freitag, den 11. Oktober, wurden auch dieses Jahr wieder die Superpreise des Landeswettbewerbes „Experimente antworten“ im Deutschen Museum in München an 56 Schülerinnen
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Wettb Mint
  • Im Rahmen der ExploreScience fanden zum zehnten Mal die Deutschen Meisterschaften für Solarbetriebene Modellfahrzeuge in Bremen statt. Qualifiziert war auch das MTG als amtierender Bayerischer
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • MINT EC
    • Wettb Mint
  • Fis - Das Team "PhotonFlash" um die 10.-Klässler Jasper Lübben, Till Moritz und Simon Winkler konnte sich in einem erneut starken und erfahrenen Teilnehmerfeld am Jakob-Fugger-Gymnasium
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • MINT EC
    • Wettb Mint
  • Fis - Dank einer großzügigen Spende der Carl Zeiss AG wurde das MTG mit VR Brillen ausgestattet. Diese konnten zuletzt vom Astronomiekurs der 12. Jahrgangsstufe ausgiebig
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • VirtualReality
  • Fis - Im Frühjahr 2019 fanden sich viele kreative Lehrkräfte der Region am MTG ein, um sich gemeinsam unter Leitung von Axel Fischer über gelungene Unterrichtskonzepte
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Physik
    • Science On Stage
  • Bo/Fis - Der Bildungsminister aus Costa Rica, Edgar Mora Altamirano, war am Dienstag, den 12. März, im Rahmen seines Besuches bei der Siemens AG auch zu
    Weiter
    • MINT
    • MINT Blog
    • Partner Siemens
    • Schulrecht Intern
  • Bo/Fis - Bereits im Juli kam aus Berlin die freudige Nachricht über die Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Eine Fachjury hatte die 36 Bewerbungen im
    Weiter
    • MINT Blog
  • MTG-Lehrerteam stellt innovatives Projekt rund ums Energiesparhaus auf nationalem MINT-Festival vor Axel Fischer und Sascha Knoll vertreten das Städtische Marie-Therese-Gymnasium auf deutschem Science on Stage
    Weiter
    • Fächer/Chemie
    • MINT
    • MINT Blog
    • Wettbewerbe
    • Wettb Mint
  • Red - Am Freitag, den 12. Oktober, wurden im Deutschen Museum in München wieder 55 Schülerinnen und Schüler von Frau Staatssekretärin Carolina Trautner mit dem Superpreis
    Weiter
    • Fächer/Chemie
    • MINT
    • MINT Blog
    • Wettb Mint
  • 20181004_143846
    20181004_143910
    20181004_144220
    20181004_145959
    20181004_145557
    previous arrow
    next arrow
    Fis - Seit Ende September forschen wieder 78(!) Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe jeden Donnerstag Nachmittag im MINT-Bau. Im 2018 geschaffenen Wahlunterricht
    Weiter
    • Fächer/Chemie
    • MINT
    • MINT Blog
    • Physik
  • Im Schuljahr 2016/17 hat die Klasse 9d zwei Modellhäuser aus Holz gebaut, beide mit gleicher Grundfläche und gleichem umbauten Raum. Für das erste Haus stand
    Weiter
    • MINT Blog