Gäb - Unsere Unter- und Mittelstufentheatergruppe unter der Leitung von Frau Gänßbauer findet immer donnerstags statt. Am 5. Juli führen wir vor den FünftklässlerInnen ein spannendes und zugleich lustiges Stück vor. Wir wollen euch nun von einer Theaterstunde berichten:
Nach dem Unterricht haben wir noch eine Pause, in der wir essen und ausruhen können. Dann beginnt Theater. Öfter machen wir am Anfang ein paar Aufwärm- oder Gruppenübungen, manchmal mit Musik und Stöcken. Danach beginnen wir mit den Proben an unserem selbst ausgewählten Stück.
Hierin kommen sechs „Detektive“, bei denen es sich um Freunde handelt, und deren Eltern vor. Auch ein sehr eingebildete Kommissar und ein wichtigtuerischer Detektiv spielen wichtige Rollen. Alle Rollen werden so dargestellt, dass jeder etwas zu lachen hat.
Wer Interesse hat, kann gerne nächstes Jahr zu unserer Gruppe hinzukommen. Wir würden uns über Neuankömmlinge freuen!
Ariadne und Svenja aus dem Theaterteam der Unter- und Mittelstufe
(vlnr.: Dr. Erwin Barth, Katharina Gänßbauer, Dr. Gerhard Morgenroth, Ingo Schmidt-Tychsen)
Unsere Schule hat folgende Theatergruppen:
• Unterstufen – Theatergruppe (Imke Sunder)
Probe: Do., 13.30 – 14.30 Uhr
• Mittelstufen – Theatergruppe (Katharina Gänßbauer)
Probe: Di., 13.15 – 14.45 Uhr
• Kulturführerschein (Katharina Gänßbauer, Lisa Faschingbauer, Ulrich Pfützner, Nina Silberhorn)
Probe: Mo., 13.15 – 14.00 Uhr
• Profilfach Theater (Ingo Schmidt-Tychsen)
Probe: Do., 15.45 - 17.15 Uhr
• P-Seminar Theater
Probe: Mo., 15.45 - 17.15 Uhr
• Wahlunterricht Theatertechnik (Dr. Gerhard Morgenroth)
Die Treffen finden nach gemeinsamer Absprache regelmaßig statt
Weiterlesen ...
Was ist Theatertechnik am MTG?
Die Theatertechniker rücken unsere Nachwuchsschaupieler ins rechte Licht und geben ihnen eine Stimme!
- Fachgerechte Bedienung der Licht- und Tonanlage im Schultheater, sowie für externe Veranstaltungen (z.B. Markgrafentheater)
- Basiswissen in Mikrofonierung und Verkabelung
- Abmischung von Ton
- Steuerung der Scheinwerfer
- Selbstständiges Betreuen einer Veranstaltung
- Planen des notwendigen Technikbedarfs
- Mitgestaltung der Proben
- Durchführung der Veranstaltung in Teamarbeit
Gesucht werden Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die Interesse an den oben genannten Aktivitäten haben. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Gäb - Das Angebot des „Kulturführerscheins“ war toll! Als erstes hatte die Klasse 5c Kunst mit Frau Werner. Dort haben wir Dinge aus Ton hergestellt und haben gezeichnet. Manchmal haben wir eine CD angehört. Das fanden wir entspannend!
Im Zirkus mit Herrn Dittrich hatten wir auch sehr viel Spaß. Wir haben jongliert, und auch lustige Clownsnummern waren Teil des Programms (zum Glück nicht gruslige Clowns). Es hatten alle sehr viel Spaß. Tolle Lehrer und viele tolle Ideen haben uns diese Stunde einmal pro Woche versüßt!
Wir durften auch in den Aufbewahrungsraum der Zirkusrequisiten und uns Sachen aussuchen, die uns gefallen haben, weil der Fundus verkleinert werden muss. Ein schönes Andenken!
Weiterlesen ...