Tutoren BegleiterUnsere Fünftklässler werden von Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen betreut, und gleich am ersten Wandertag kurz nach Schulbeginn im September lernt man sich gegenseitig kennen und schätzen.

Die Tutoren übernehmen eine, wie es ihr Name nahelegt, „Schutzfunktion“ der ganz besonderen Art. Sie sind unverzichtbarer Garant dafür, dass sich die Jüngsten besser zurechtfinden und den neuen Lernort schneller als ihre Schule wahrnehmen.

Die älteren Schülerinnen und Schüler

  • sind Ansprechpartner bei Fragen aller Art.
  • helfen als Tröster und Schlichter bei den ersten Schwierigkeiten.
  • erleichtern den Einstieg in die Abläufe am Gymnasium.
  • stärken durch verschiedene Aktionen die Klassengemeinschaft.
  • vermitteln dadurch Freude und Spaß und
  • fördern den Eingliederungsprozess in das MTG-Schulleben.

Die Zehntklässler erhalten eine zweitägige Ausbildung, bei der sie theoretische Kenntnisse über Moderationstechniken, Erlebnispädagogik und Konfliktbewältigung sowie über die Planungen von Veranstaltungen erwerben.

Die Tutoren organisieren die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie eine Schulhausrallye, gemeinsames Plätzchenbacken oder Wichteln vor Weihnachten, Spielnachmittage, Leseabende und vieles mehr. 
Einige Tutoren begleiten die Fünftklässler am Ende des Schuljahres ins Schullandheim – ein Highlight für alle Schülerinnen und Schüler.

Die Betreuungszeit endet meist Mitte der 6. Klasse, aber nicht selten bleiben einzelne ältere Schüler auch danach noch Ratgeber und sind bisweilen sogar Vorbilder für das eigene Engagement – vielleicht fünf Jahre später als Tutor oder Tutorin.