Scho - Um unseren 10.-Klässler*innen einen Überblick über den Bereich „Philosophie“ zu verschaffen und sie in diese interessante Thematik einzuführen, stand auch dieses Schuljahr wieder der Philosophievortrag in unserem Theater auf dem Programm.
Wie später im Studentendasein folgten unsere Schüler*innen aufmerksam dem Vortrag über die Vorsokratiker aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis hin zur nachklassischen Philosophie Griechenlands ab dem 3. Jahrhundert v. Chr., wobei sie fleißig das vorbereitete Skript ergänzten und somit Studentenluft schnuppern konnten.
Weiterlesen ...
Dre - Wenn ein Teil des Schulhauses nach Knoblauch riecht und Schülerinnen und Schüler in Tuniken und Togen durch die Gänge laufen, wissen die meisten: Es ist Römertag!
Gemäß dem Titel unseres Lehrbuchs haben sich auch die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 5. und 6. Klasse gedacht: „Lasst es uns angehen!“ So verbrachten sie den 21.02.2019 als Tag, der ganz den Römern gewidmet war.
An verschiedenen Stationen bekamen sie einen Einblick in unterschiedlichste Bereiche des antiken Lebens und konnten auch selbst aktiv werden: Schwerter wurden gebastelt und Wachstäfelchen gegossen.
Weiterlesen ...
In nova fert animus mutatas dicere formas – ein Klassiker der Weltliteratur
Was passiert, wenn ein Geschichtenerzähler in zwei Wochen mit dem Schiff von Europa nach Amerika fährt, konnten im Mai 2018 die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse aus Jahrgangsstufe 10 und 11 erfahren.
Martin Ellrodt, der aus dem Schauspiel kommt und sich darauf spezialisiert hat, Geschichten zu erzählen, hat sich für die Überfahrt etwas Besonderes vorgenommen. Er nutzte – nur von Wasser umgeben – diese Muße dazu, Ovids 15 Bücher der Metamorphosen zu lesen. Sein Ziel war es, die schönsten Verwandlungssagen (aus immerhin 250 Stück) zu finden und für ein interessiertes Publikum aufzubereiten. Und das ist ihm gelungen!
Weiterlesen ...