Si - Die Kunstlehrerin Nina Silberhorn hat sich mit Maia Schuster (Klasse 9a) für das Projekt „wedesign“ der Stiftung art131 erfolgreich beworben und darf als Schüler-Lehrer-Tandem daran teilnehmen.
Dabei geht es um die Idee, den Kunstunterricht gemeinsam mit SchülerInnen weiterzuentwickeln und Unterrichtseinheiten zum Thema Design und Nachhaltigkeit zu gestalten.
Aber nicht nur das: Inspiration und Anleitung finden die Tandems bei echten DesignerInnen.
Weiterlesen ...
Sil - Unser P-Seminar für Kunst und Design hatte am 24. Oktober 2022 die Ehre, eine Tour in dem noch ungeöffneten Maker Space „ZAM“ zu erleben.
ZAM (Zentrum für Austausch und Machen) liegt in der Hauptstraße 65-67 in Erlangen und dient als Kunstanlaufstelle für Personen aller Art. Das Ziel ist es einen Ort zu schaffen, an dem Kunst einen Platz hat, indem unter anderem Technik und Kunst zusammen gebracht werden.
Austausch wird im ZAM groß geschrieben. Jede*r soll sich wohl fühlen und barrierefrei arbeiten können. So soll auch die finanzielle Lage der Interessent*innen kein Grund sein mal vorbeizuschauen. Verschiedene Werkzeuge und Maschinen (Bohrer, Hammer, Nähmaschine, Laser, 3D Drucker,...) sowie Arbeitsplätze stehen zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Büt - Die Schüler:innen der Klassen 10A und 10C belegten dieses Jahr beim Wettbewerb „Jugend und Fantasie“ der VR-BANK mit ihrem Kunstprojekt „Graffiti“ den 4. Platz mit einem Preisgeld von 1.100 Euro. Herzlichen Glückwunsch!
Das Projekt:
Unsere Wirklichkeitswahrnehmung wird zum einen stark von Bildern durch digitale Nachrichtenkanäle, sozialen Medien (Instagramm, Facebook, Twitter, TikTok) bestimmt. Zum anderen begegnen wir Bildern jeden Tag auf der Straße in Form von Werbung und Street Art. Graffiti ist ein Gegensatz zum Mainstream und gleichzeitig jugendlicher Ausdruck, Statement und Protest. Es ist für uns eine Möglichkeit uns auszudrücken, eine Art Sprachrohr, um unsere Messages in die Welt zu tragen.
Weiterlesen ...