NuT 2016 10 17 NuTBevor die Schüler sich mit Biologie, Chemie und Physik beschäftigen, sollen sie in der 5. bis 7. Klasse einen Überblick über viele faszinierende Phänomene des Alltags und naturwissenschaftliche Zusammenhänge bekommen.

Hinter dem Fach „Natur und Technik“ stehen in der 5. Jahrgangsstufe das Fach Biologie und praktisches experimentelles Arbeiten (Experimentierstunden finden doppelstündig im wöchentlichen Wechsel mit geteilten Klassen, d.h. kleineren Übungsgruppen statt), in der 6. Jahrgangsstufe Biologie und Informatik, in der 7. Jahrgangsstufe liegen die Schwerpunkte auf Physik und Informatik.

Da „Natur und Technik“ nicht einer einzelnen Fachschaft zugeordnet werden kann, sind weiterführende Informationen bei den jeweils unterrichtenden Fachschaften zu finden.

Bild oben: Solange die Oberflächenspannung nicht durch Tenside gestört wird, trägt sie Büroklammern und Herbstlaub ebenso wie Wasserläufer. Der Oberflächenspannung verdanken wir auch, dass Regentropfen nicht sofort in alle Textilien eindringen. Foto: Görtz

Aktion Sauberer Wald

Im Rahmen der jährlichen Aktion "Sauberer Wald" sammelten unsere sechsten Klassen auch heuer wieder Müll im Meilwald.