Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den umliegenden Grundschulen!
Ihr möchtet das MTG kennenlernen? Zusammen mit euren Eltern könnt ihr uns hier auf unserer Homepage besuchen.
Für euch gibt es zunächst einen kurzen Filmbeitrag, in dem euch unsere Sechstklässler verraten, was die Buchstaben „MTG“ jeweils für sie bedeuten:
Dann führt euch die Zeichentrickfigur Alex, die bei uns in die 11. Klasse geht, in einem Rundgang durch das MTG. In diesem Kurzfilm bekommt ihr einen Eindruck vom Schulgebäude und dem, was das MTG für uns zu etwas Besonderem macht:
Für eure Eltern haben wir auch etwas vorbereitet: In sechs kurzen Filmbeiträgen informieren wir sie über das pädagogische und fachliche Profil des MTG.
1. Miteinander: Hr. Kolb informiert über die Bedeutung des „Miteinander“ an einer modernen und zugleich menschlichen Schule (Begleitung und Organisation, Partner, Prävention und Teambildung, Aufnahme etc.)
2. Tradition I: Fr. Gänßbauer erläutert die Säulen der musisch-ästhetischen und kulturellen Ausbildung am MTG (Kulturführerschein, Angebote in Kunst, Musik, Theater und Zirkus)
3. Global I: Unsere Schülersprecher*innen zeigen, wie am MTG globale Handlungskompetenzen entwickelt werden (Austauschprogramme, Exkursionen und Fahrten, Wettbewerbe, Verantwortung und Nachhaltigkeit etc.)
4. Menschlich und modern: Hr. Kolb und Fr. Ranke informieren über Alleinstellungsmerkmale und die modernen Fremdsprachen am MTG (Ganzheitlichkeit der Ausbildung, Zielpunkt Schüler*in, „Wir und unsere Jahrgangsstufe“, Sprachenangebot und -folge)
5. Tradition II: Fr. Eggert und Hr. Lehner unterstreichen den hohen Stellenwert der kulturellen Bildung am MTG (Gründe für Latein, Vermittlung von Kulturtechniken, Qualitätsverständnis)
6. Global II: Hr. Fischer erläutert die Rolle der MINT-Fächer für die Entwicklung globaler Handlungskompetenzen (Freude an Naturwissenschaften, Science-Lab, Wettbewerbe, Exzellenz-Netzwerk MINT EC)
Am Mittwoch, den 01.03.2023, wird von 18:00-19:00 Uhr dann eine Präsenzveranstaltung am MTG mit einem Livestream
angeboten werden, in dem wir eine Auswahl eurer Fragen beantworten werden. Aufgrund der Sanierung unserer Schule, ist der Zugang zum Schulhaus über die Fichtestraße anstatt der Schillerstraße möglich. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird unser Elternbeirat ebenfalls für eure Fragen zur Verfügung stehen.
Vor dem Präsenzteil des Informationsabends am 01.03.2023 werden am Nachmittag für euch und eure Eltern zu verschiedenen Zeitpunkten Schulhausrundgänge angeboten werden. Ihr habt hier die Möglichkeit unsere Schule selbst unter die Lupe zu nehmen. Unsere Lehrkräfte werden euch an die Hand nehmen und durch die verschiedenen Stationen im Schulhaus gehen.
Wir bedanken uns bereits jetzt für eure große Nachfrage nach Schulhausrundgängen! Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, könnt ihr zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Rahmen einer „Stunde der offenen Tür“ eigenständig das Schulhaus erkunden.
Die Online-Anmeldung auf der Homepage wird dann ab 24.04.2023 möglich sein. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 09.05.2023, um 18:00 Uhr.
Wir hoffen, euch und euren Eltern so eine Hilfestellung geben zu können, um die wichtige Frage zu beantworten, ob das MTG für euch die richtige Schule ist.
Büt - Die Schüler:innen der Klassen 10A und 10C belegten dieses Jahr beim Wettbewerb „Jugend und Fantasie“ der VR-BANK mit ihrem Kunstprojekt „Graffiti“ den 4. Platz mit einem Preisgeld von 1.100 Euro. Herzlichen Glückwunsch!
Das Projekt:
Unsere Wirklichkeitswahrnehmung wird zum einen stark von Bildern durch digitale Nachrichtenkanäle, sozialen Medien (Instagramm, Facebook, Twitter, TikTok) bestimmt. Zum anderen begegnen wir Bildern jeden Tag auf der Straße in Form von Werbung und Street Art. Graffiti ist ein Gegensatz zum Mainstream und gleichzeitig jugendlicher Ausdruck, Statement und Protest. Es ist für uns eine Möglichkeit uns auszudrücken, eine Art Sprachrohr, um unsere Messages in die Welt zu tragen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft macht Schule“ lockten Schüler:innen und Lehrkräfte am Freitag, dem 08. Juli 2022 über 2000 Wissbegierige zu einer Nacht der erlebbaren Naturwissenschaften für alle Altersstufen ans Städtische Marie-Therese-Gymnasium Erlangen.
Den Auftakt des Abends übernahm Frau Prof. Dr. Silke Christiansen, Leiterin einer Forschungsabteilung am Fraunhofer IKTS mit einem fesselnden Vortrag zum Thema Mikroplastik in Weltmeeren und unserem Trinkwasser.
Kultusministerium und NÜRNBERGER Versicherung zeichnet Schule aus
In Bayern haben sich 829 Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen von mathematischen Wettbewerbsaufgaben gestellt. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie wurden viele Schülerinnen und Schüler an bayerischen Gymnasien und Realschulen motiviert, sich ausdauernd und kreativ mit anspruchsvoller Mathematik zu beschäftigen.
Feierlich wurden die erfolgreichsten neun Schulen durch die NÜRNBERGER Versicherung und das Kultusministerium ausgezeichnet. Dr. Marco Schnurr von der NÜRNBERGER Versicherung und Thomas Sienz vom Bayerischen Kultusministerium ehrten auch das MTG. 11 Schüler:innen nahmen einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro entgegen. Die NÜRNBERGER Versicherung unterstützt gemeinsam mit ihrer Stiftung auf vielfältige Weise den vom Kultusministerium veranstalteten Wettbewerb seit 2007.